Unser Team



Seit meinem ersten Briefkon-takt mit dem indonesischen Mädchen Sari, ich war in der siebten Klasse und lernte in diesem Schuljahr Englisch, war ich vom „Virus Indonesien“ erfasst. Da man zu dieser Zeit von der DDR nicht in die weite Welt reisen konnte, blieb es ein Traum, dass wir uns einmal sehen könnten. Nach der Wende erhielt ich dann eine Einladung zu Sari`s Hochzeit. Ich überlegte nicht lange, packte meinen Rucksack und flog um die halbe Welt nach Indonesien. Viele Reisen folgten. Seit dem Jahr 2008 unterstütze ich Patenkinder von unserem Patenschaftsprojekt.
Ich bin stolz darauf, sagen zu können, dass die „Kinderhilfe Indonesien“ mein „Baby“ ist. Das soll jetzt nicht überheblich klingen, nein, ganz und gar nicht. Es zeigt meine Verbundenheit zu diesem so wichtigen Projekt für die Kinder Indonesiens. Es macht einfach Freude, zu sehen, ja zu spüren, dass unsere Hilfe ankommt, dass unsere Unterstützung gebraucht wird und sinnvoll ist. Es ist schön zu wissen, dass ich dabei nicht allein bin, sondern ganz tolle Mitstreiter und Freunde an meiner Seite habe, die genauso denken und handeln wie ich. Allein könnte ich die Vereinsarbeit nicht meistern. Doch gemeinsam sind wir stark und können viel bewegen. Wir haben unsere Ziele und Perspektiven.
Zu meinen Aufgaben gehören insbesondere die organisatori-schen Bereiche. Hier geht es um die Knüpfung von neuen Kontakten zu Sponsoren und Spendern, der stetige Kontakt zu unseren Paten, die Erstellung neuer Konzepte und Ideen. Die Öffentlichkeitsarbeit obliegt mir ebenso, was extrem wichtig ist, um offen und stets nahbar zu sein. Das positive Bild zeigt sich auch darin, dass unser Verein eine große „Familie“ ist. Weiterhin bin ich zuständig für eine ordnungsgemäße Buch-haltung und Finanzplanung. Dabei kommt mir zugute, dass ich gelernter Steuerfachange-stellter bin. Jeder unseres Vereins, auch meine Person, arbeiten ausschließlich ehren-amtlich.
Telefon +49 (0) 35 33 / 34 07
E-Mail kinderhilfe-Indonesien@freenet.de
Adresse Dreskaer Weg 18 04910 Elsterwerda Deutschland
Mein Name ist Kathleen, ich wohne in Duisburg-Walsum. Dort arbeite ich als Alten-therapeutin und Gedächtnis-trainerin im Sozialen Dienst in einer Senioreneinrichtung. Darüberhinaus bin ich in einem Bildungsträger für benachtei-ligte Jugendliche tätig. In meiner Freizeit halten mich meine beiden Enkel jung und fit.
Im Jahr 2004 wurde ich auf einer Afrika-Reise erstmals mit der Armut dieser Welt bewusst konfrontiert. Geblieben sind sicher auch die schönen und unvergesslichen Erlebnisse, aber die Armut und Hilfsbedürftigkeit der Menschen dort hat mich sehr geprägt. Zu Hause angekommen, wollte ich irgendetwas tun, egal was. Hauptsache irgendwas! Erst gab es die Überlegung, etwas in Afrika aufzubauen, aber sehr schnell wurde mir klar, dass das alles nicht so einfach ist, wie gedacht! So vergingen wieder zwei Jahre und mein Vorhaben verblasste, aber in Ruhe hatte es mich noch nicht gelassen- irgendetwas zu tun!!! Durch Zufall erfuhr ich dann von Mike`s Kinderhilfsprojekt, der jahrelang mein Schulkollege war. Da es für mich nie wichtig war, WO ich mich, sondern DASS ich mich engagiere, stieg ich in die Kinderhilfe mit der Vereinsgründung ein. Die persönliche, familiäre und offene Atmosphäre des Vereins drückt das aus, was ich mir unter einem guten Verein vorstelle. Ich bin dankbar, dass ich in diesem Verein mitwirken darf, da, wo man noch spürt und weiß, dass Hilfe bei den richtigen Menschen ankommt!
Gemeinsam mit den Senioren, meinem Team und Angehörigen aus dem Seniorenzentrum gestalten wir bei Festen kleine Aktionen, wie Tombola, Kuchenbasare und Trödel-märkte. Dabei kümmere ich mich um die erforderlichen Genehmigungen, aber auch um die dafür benötigten Sach-spenden. Ich betreue die Patenschaften im Raum NRW und gestalte besondere Projekte, z.B. Benfizveran-staltungen. Gern pflege ich den Kontakt zu Pateneltern und Sponsoren. Ich freue mich immer über neue Ideen der Kinderhilfe, die dann mit Unterstützung vieler Menschen umgesetzt werden. Für mich ist es selbstverständlich ehrenamt-lich im Team zu arbeiten und auch wenn meine Zeit manchmal viel zu knapp ist, freue ich mich über jede investierte Minute. Warum? Ganz einfach: „Weil ich zwar nicht alle Not der Welt ändern kann, aber ich kann den Menschen Hoffnung geben...!“
Telefon
+49 (0) 203 / 57 07 41 05
Kinderhilfe.Indonesien@gmail.com
Adresse
Am Rosengarten 3
47179 Duisburg
Deutschland
Meine Freunde nennen mich kurz "Hardy". Ich wohne in Purwokerto mit meiner Ehefrau und meinem Sohn. Dort betreibe ich auch ein kleines Warung, in dem es typische, traditionelle indonesische Speisen gibt. Im Jahr 2000 habe ich Mike kennen gelernt und wir wurden sofort beste Freunde.
Mein Herz schlägt für dieses Kinderhilfsprojekt. Ich lebe seit meiner Geburt hier in Central Java und kenne somit die Lebensbedingungen, die Probleme und Nöte der Menschen. Mein Sohn Aab erinnert mich jeden Tag daran, wie wichtig es ist, den Kindern eine Obhut zu gewähren und Unterstützung zukommen zu lassen. Es bereitet mir einfach Freude, zu helfen.
Meine Aufgaben sind vielfältig, was die Leitung unserer Aussenstelle hier in Banyumas, Purwokerto mit sich bringt. Ich halte den Kontakt zu den Behörden, den Schulen und Kindergärten. Ich besuche unsere Patenkinder und deren Familien, organisiere die verschiedenen Projekte vor Ort und empfange sowie betreue unsere Gäste, die die Hilfsprojekte besichtigen wollen.
Adresse Jl. Jambu Gg Nanas No. 1250 Purwokerto – 53131 Central Java Indonesien
Ich bin das Mädel im Kreise der indonesischen Männer. Auch ich lebe und arbeite in Purwokerto. Hardy kenne ich seit vielen Jahren, wir sind gute Freunde. Durch Hardy lernte ich auch Mike kennen. Nach meiner schulischen Ausbildung lernte ich einen Beruf, finanziere damit mein Leben und unterstütze meine Eltern.
Nachdem ich von Hardy und Mike mehr über ihre Arbeit für die Kinderhilfe erfahren hatte, war es ein fließender Übergang, dass auch ich mich für die Kinderhilfe engagierte. Manchmal bedarf es keiner großen Wort. Man hilft einfach, weil man weiss und fühlt, dass es richtig und wichtig ist.
Ich bin die rechte (und manchmal auch die linke...smile) Hand von Hardy. Ich begleite ihn zu wichtigen Behördenterminen, besuche die Schulen unserer Patenkinder, fahre zu den Patenkindern und spreche mit den Eltern. Aber auch in die Bauprojekte bin ich involviert und kontrolliere regelmäßig die Baufortschritte. Große Freude bereitet mir auch die Betreuung unserer Gäste, die unsere verschiedenen Projekte in Augenschein nehmen wollen. Hier sind wunderbare Freund-schaften entstanden.
-
Mein Name ist Sulis. Auch ich bin ein guter Freund von Hardy und Santi. Wir sind ein tolles Team mit denselben Zielen und einer dazu passenden positiven Einstellung. Ich habe Kenntnisse auf dem Gebiet der Organisation von Bauprojekten und Planungen erworben, die ich hier in unsere Projekte gut einbringen kann.
Bei mir war es ähnlich wie bei Santi. Auch ich bin durch Hardy dazugestossen. Er erzählte mir mit Begeisterung von dieser Kinderhilfe hier in unserer Region Banyumas. Auch ich fing Feuer und möchte mich einbringen, einfach etwas tun, helfen. Es ist so einfach, man muss es nur tun.
Wie oben bereits genannt, obliegen mir Planungsarbeiten und die Organisation der Bauprojekte. Hier kann ich meinen Beitrag leisten. Auch bei Besprechungen, sei es mit den Behörden, den Baufirmen, den Schulen bzw. dem Dorfvorstand bin ich zugegen und engagiere ich mich.
-
Meist nennen mich die Leute Benji, in Indonesien auch gerne Ben. Das macht es einfacher. Ich bin Baujahr 1984 und seit einigen Jahren sozial engagiert. Für 4 Jahre war ich Schöffe an einem Landgericht, engagiere mich (mittlerweile etwas weniger) in der Flüchtlingshilfe und seit 2014 beschäftige ich mich mit Indonesien. Seitdem reise ich auch nur noch in dieses Land. Sofern möglich jedes Jahr für 30 Tage.
Ich hätte vielen Vereinen im Bereich der Kinderhilfe mein Vertrauen schenken können. Wichtig war mir jedoch ein hohes Maß an Transparenz und eine einfache Struktur mit privater Atmosphäre. Genau das habe ich bei der Kinderhilfe gefunden. Projekte und mein Patenkind habe ich mehrfach vor Ort besucht. Ich weiß, dass mein Geld dort ankommt, wo es für bestimmt ist. Doch ich konnte auch sehen, dass die Arbeit immer mehr wird. Das ehrenamtliche Engagement der vielen Helfer und der Vereinsmitglieder kommt phasenweise an seine Grenzen. Es ist noch so viel geplant. Dafür muss aber auch mehr Arbeit geleistet werden. Und darum mache ich mit. Jeder hat andere Fähigkeiten und Kenntnisse. Diese gilt es möglichst optimal zu nutzen. Nur so kann der Verein weiter wachsen und neue, tolle Projekte realisieren.
Ich kümmere mich seit 2018 mit um die neue Internetseite. Hier und da spreche ich auch mit möglichen Sponsoren oder Spendengebern, damit wir unsere Projekte realisieren können. Alles geschieht auf rein ehrenamtlicher Basis meinerseits. Einfach weil es Freude bereitet anderen zu helfen.
Telefon
+49 (0) 52 21 / 85 49 723
-





Hi hier Martin - geboren 1983 in Bayern. Begeisterter Traveler, ehemaliger Eishockeyspieler, Zen Buddhist, Online Marketing Experte und vieles mehr ;)
als ich auf meiner Weltreise auch Indonesien besuchte, habe ich die Liebe meines Lebens gefunden. Seit 2017 bin ich also mit einer Indonesierin verheiratet und wir haben seit April 2018 auch einen gemeinsamen Sohn. Die teilweise noch sehr schlechten Lebensumstände von Kindern in Südostasien fallen doch sehr auf und daher wollte ich selbst aktiv werden. Nach ein wenig Recherche im Internet habe ich das tolle Buch von Mike entdeckt und auch gleich gelesen. Der Verein passt perfekt zu meinen Vorstellungen und daher unterstütze ich dieses Vorhaben ehrenamtlich auch so gut ich kann, um den Kindern eine bessere Zukunft zu bieten.
Online Marketing
martin.schisslbauer@gmail.com
Mein Name ist Puji Astuti. Ich unterrichte Englisch an der Grundschule SDN 2 Binangun.
Seit nunmehr vielen Jahren sehe ich, wie dieser Kinderhilfsverein unsere Kinder in der Region Banyumas unterstützt. Den Vorsitzenden Mike habe ich an unser Grundschule kennen gelernt und selbst miterlebt, das hier mit so viel Herz und Nächstenliebe unseren Kindern geholfen wird. Und das bereits seit vielen Jahren. Und man kann sehr gut nachvollziehen, was alles für die Bildung der Kinder, für die Schulen und das Dorf verbessert wurden. Binangun ist ein abgelegenes Dorf und es ist ein Glücksfall, dass die Kinderhilfe Indonesien überhaupt auf uns aufmerksam wurde.
Gemeinsam mit Tanti kümmere ich mich um das Kinderpatenschaftsprojekt. Das ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit. Die Kinder, deren Familien die Schulgebühren nicht aufbringen können, werden aufgenommen, wir besuchen die Familien zuhause, klären die Formalitäten, fahren zu den verschiedenen Schulen, sprechen mit der Schulleitung, organisieren die Schuldokumente und berichten Mr. Hardy über die Ergebnisse, die dann nach Deutschland zu Mike weitergeleitet werden.
-

Ich bin Tanti Eisyah Rahayuningsih. Ich bin am 28.07.1999 geboren und lebe in Purwokerto.
Mit neun Jahren wurde ich in das Kinderpatenschaftsprojekt der Kinderhilfe Indonesien aufgenommen. Es war anfangs alles neu und ihc wusste nicht, was passiert. Meine Eltern waren damals überglücklich, wurden doch die Schulgebühren, meine Schulkleidung und die Schulbücher von einem Paten finanziert und meien Familie dadurch entlastet. Meinen Eltern fiel es schwer die Schulkosten alleine aufzubringen. Durch dieses Glück konnte ich meine Schulausbildung absolvieren und sehr gut abschneiden. Das ist mein Dankeschön für die Unterstützung, die ich bekommen habe. Und ich möchte mein persönliches Glück sehr gern weitergeben, deshalb bin ich jetzt ein Teil der Kinderhilfe hier in Indonesien.
Da ich selbst die Unterstützung aus dem Patenschaftsprojekt erfahren durfte, möchte ich auch in diesem Projekt mithelfen. Wir halten den Kontakt zu den Schulen, besuchen die Patenkinder sowie deren Familien, kümmern uns um die Schulunterlagen. Es ist ein vielfältiges Gebiet.
-