top of page
Dadar Gulung - Kokos-Pfannkuchen

 

Das heutige Rezept haben freundlicherweise Julia & Heiko von www.wo-der-pfeffer-waechst.de/  zur Verfügung gestellt. Beide sind leidenschaftliche Um-die-Welt-Reisende, immer auf der Suche nach kulinarischen Leckerbissen, insbesondere in der Richtung vegetarisch und vegan. Asien hat es ihnen dabei besonders angetan.

Dadar Gulung gilt in vielen Teilen Indonesiens als beliebte Süßspeise. Sie wird kalt als Nachtisch oder zum Tee beziehungsweise Kaffee gereicht. „Dadar“ bedeutet „Pfannkuchen“, „Gulung“ ist das indonesische Wort für „gerollt“. Die Füllung besteht aus gerösteten Kokosraspeln und Palmzucker.

Die grüne Farbe erhalten die Pfannkuchen von Pandan-Blättern. Dabei handelt es sich um eine tropische Pflanze, die in vielen Küchen Südost­asiens Verwendung findet. Sie ist sehr aromatisch und hat einen ganz speziellen süßlich-muffigen Geruch. Pandan-Blätter sind in gut sortierten Asia-Läden in der Kühlung erhältlich.

Zutaten für 4 Portionen:

Füllung:

250 g Kokosraspeln
100 g Palmzucker
1 Prise Zimt
1 Prise Salz
100 ml Wasser

Pfannkuchen:

300 g Reismehl
2 Eier
400 ml Kokosmilch (1 Dose)
10 Pandan-Blätter und 150 bis 200 ml Wasser (alternativ: Pandan-Aroma plus Wasser)

1 Prise Salz und Öl

Zubereitung:

Vorbereitung:

1. Für das Pandan-Wasser die Blätter waschen und in kleine Stücke schneiden.
2. Diese mit dem Wasser in einen Mixer geben. Solange mixen, bis keine groben Blattstücke mehr vorhanden sind.
3. Die Mischung durch ein feines Sieb gießen, den Saft auffangen und für die Weiterverwendung beiseite stellen.

Füllung:

1. Kokosraspeln, Palmzucker, Zimt und Salz mischen und in einer nicht gefetteten Pfanne erhitzen. Bei mittlerer Temperatur unter ständigem Rühren kurz anrösten.
2. Das Wasser hinzugeben und weitere 5 Minuten erhitzen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Währenddessen weiter umrühren und darauf achten, dass nichts anbrennt.

Pfannkuchen:

1. Reismehl, Eier, Kokosmilch, Pandan-Wasser und Salz in einer Schüssel mischen und zu einem flüssigen Teig verrühren. Wenn die Mischung zu dickflüssig erscheint, vorsichtig Wasser hinzugeben. Den Teig dann zehn Minuten ruhen lassen.
2. Etwas Öl in eine Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur erhitzen.
3. Den Teig portionsweise in die Pfanne geben, gleichmäßig verteilen und nacheinander dünne (!) Pfannkuchen backen. Zwischendurch einmal wenden.
4. Die Pfannkuchen beiseite legen und kurz auskühlen lassen.
5. Auf die vordere Hälfte eines Pfannkuchens zwei Teelöffel Füllung geben und zu den Rändern rund zwei Zentimeter Platz lassen.
6. Den vorderen Teil über die Füllung schlagen, die beiden Seiten einklappen und nun wie eine Frühlingsrolle vorsichtig aufrollen.

Guten Appetit! - Selamat makan!

Rechtliches
Zentrale

Kinderhilfe Indonesien e.V.

Dreskaer Weg 18

04910 Elsterwerda

Deutschland

Kontakt:

verein@kinderhilfe-indonesien.de

Spendenkonto

Kinderhilfe Indonesien e.V.

Sparkasse Elbe-Elster

IBAN: DE04180510003420160010

BIC: WELADED1EES

Transparenz:

100% ehrenamtlich!

Steuerinformationen

Der Verein Kinderhilfe Indonesien e.V. ist wegen Förderung mildtätiger und als beson-ders förderungswürdig anerkannter gemein-nütziger Zwecke nach dem Freistellungsbe-scheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaft-steuerbescheid des Finanzamtes Calau, St.-Nr. 057/143/03092, vom 09.08.2019 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Ge-werbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung mildtätiger und als beson-ders förderungswürdig anerkannter gemein-nütziger Zwecke verwendet wird. Registerge-richt: Amtsgericht Cottbus Registernr: VR 4738

  • Grey Facebook Icon
  • Grau YouTube Icon
Spende über PayPal tätigen

© 2018 by Kinderhilfe Indonesien e.V.

bottom of page