top of page
Gado-Gado

„Gado-Gado“ ist Indonesisch und heißt soviel wie „Mischmasch“ oder „Durcheinander“. Dahinter verbirgt sich ein Klassiker der indonesischen Küche.

Es ist ein warmer Gemüsesalat, allerdings mit Erdnusssoße statt mit Sambal und Kokosraspeln.  Mit Reis serviert, gilt er als Hauptmahlzeit. Weitere Zutaten sind u.a. Ei, Tempeh und Tofu. Deshalb ist es auch für Vegetarier gut geeignet. In Indonesien wird Gado-Gado meist lauwarm serviert.

Zutaten für 4 Portionen:

150 g grüne Bohnen
300 g Spitzkohl
150 g Sojabohnensprossen
2 bis 3 Kartoffeln, je nach Größe
3 Karotten
1 l Gemüsebrühe
400 g Tempeh (1 Block) und/oder fester Tofu
2 Schalotten
4 hartgekochte Eier (pro Person eins)
1 Tasse Reis
Erdnusssoße selbstgemacht (siehe unten)
Geröstete Erdnüsse
Salz
Hoch erhitzbares Öl zum Frittieren (zum Beispiel Erdnussöl)

 

Hinweise:

In Indonesien enthält Gado-Gado häufig sowohl Tempeh als auch Tofu. Bei der Auswahl des Gemüses kann man wunderbar variieren. Gut eignen sich ebenfalls Weiß- und Blumenkohl, Wasserspinat – der in Deutschland recht teuer ist – oder heimischer Spinat. Normalerweise gehören geröstete, ungesalzene Erdnüsse dazu. Doch gesalzene, wie sie hierzulande überall als Snack erhältlich sind, eignen sich genauso. Sojabohnensprossen, Tempeh, fester Tofu sind in Asia-Läden erhältlich.

Vorbereitung:

1. Reis kochen (eine Tasse Reis auf zwei Tassen Wasser).
2. Grüne Bohnen von den Enden befreien. Den Spitzkohl in feine Streifen schneiden. Kartoffeln, Karotten und Schalotten schälen und in dünne Scheiben schneiden.
3. Tempeh (und/oder festen Tofu) würfeln.
4. Hartgekochte Eier halbieren oder vierteln.

Zubereitung:

1. Gemüsebrühe aufkochen und das vorbereitete Gemüse Sorte für Sorte nacheinander blanchieren. Das Gemüse mit einem Schaumlöffel aus der Brühe heben und abtropfen lassen. Es muss noch bissfest sein.
2. Öl in einem weiten Topf erhitzen. Die Tempeh-Würfel (und/oder Tofu) frittieren, bis sie knusprig sind und dann leicht salzen. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
3. Im noch heißen Öl die Schalotten ebenfalls frittieren. Vorsicht: Sie verbrennen schnell!
4. Reis, Gemüse und Tempeh (und/oder Tofu) auf einem Teller anrichten und mit Erdnusssoße, Erdnüssen und frittierten Schalotten anrichten.

 

Wenn es schnell gehen soll, tut es auch fertige Gado-Gado-Soßenpaste. Aber wer Zeit und Muße hat, kann die Erdnusssoße problemlos selbst herstellen. Wir sind der Meinung, dass selbst kochen Spaß macht und leckerer ist. Und es gibt die Gewissheit, dass weder tierische Bestandteile noch Geschmacksverstärker enthalten sind.

 

Zutaten für Erdnusssoße:

2 Schalotten, 2 Knoblauchzehen, 2 getrocknete Chilischoten, 250 g Erdnüsse, 2 EL Palmzucker, Salz, 3 EL süße Sojasoße (Kecap Manis), 1 EL Essig (zum Beispiel Kokosessig) oder Limettensaft, 200 ml Kokosmilch, 3 Kaffirlimettenblätter

Zubereitung:

1. Knoblauch und Schalotten schälen und feinhacken.
2. Chilischote waschen, entkernen und kleinhacken.
3. Mit den Erdnüssen, dem Palmzucker und dem Salz im Mörser oder mit dem Pürierstab zu einer feinen Paste zermahlen.
4. Die Paste mit Sojasoße, Essig (oder Limettensaft), Kaffirlimettenblättern und Kokosmilch vermischen und solange kochen, bis die Soße eindickt.
5. Die Limettenblätter wieder entfernen. Sie werden nicht mitgegessen.

 

(Text und Fotos: Julia Pilz/Heiko Meyer)

 

Ein herzliches Dankeschön an Julia & Heiko. Sie haben noch weitere Rezepte aus Indonesien, die wir auch gern vorstellen werden. Wer es nicht abwarten kann, kann gern bei den Beiden auf ihrer Homepage vorbeischauen: http://www.wo-der-pfeffer-waechst.de/

Guten Appetit! - Selamat makan!

Rechtliches
Zentrale

Kinderhilfe Indonesien e.V.

Dreskaer Weg 18

04910 Elsterwerda

Deutschland

Kontakt:

verein@kinderhilfe-indonesien.de

Spendenkonto

Kinderhilfe Indonesien e.V.

Sparkasse Elbe-Elster

IBAN: DE04180510003420160010

BIC: WELADED1EES

Transparenz:

100% ehrenamtlich!

Steuerinformationen

Der Verein Kinderhilfe Indonesien e.V. ist wegen Förderung mildtätiger und als beson-ders förderungswürdig anerkannter gemein-nütziger Zwecke nach dem Freistellungsbe-scheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaft-steuerbescheid des Finanzamtes Calau, St.-Nr. 057/143/03092, vom 09.08.2019 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Ge-werbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung mildtätiger und als beson-ders förderungswürdig anerkannter gemein-nütziger Zwecke verwendet wird. Registerge-richt: Amtsgericht Cottbus Registernr: VR 4738

  • Grey Facebook Icon
  • Grau YouTube Icon
Spende über PayPal tätigen

© 2018 by Kinderhilfe Indonesien e.V.

bottom of page