top of page

Thailändische Nudelsuppe

Das Rezept haben freundlicherweise Julia & Heiko von www.wo-der-pfeffer-waechst.de  zur Verfügung gestellt. Beide sind leidenschaftliche Um-die-Welt-Reisende, immer auf der Suche nach kulinarischen Leckerbissen, insbesondere in der Richtung vegetarisch und vegan. Asien hat es ihnen dabei besonders angetan.

 

Text und Foto: Julia Pilz/Heiko Meyer:

Ob einfache Garküche oder gutes Restaurant – thailändische Nudelsuppe steht fast überall auf den Speisekarten. Sie schmeckt leicht süß, etwas sauer und ein bisschen scharf – eine tolle Kombination! Dabei steht in Thailand meist ein Rondell mit Würzzutaten wie Zucker, Essig und Chili auf dem Tisch. So lassen sich je nach Geschmack einzelne Komponenten betonen.

 

Neben verschiedenem Gemüse gehören Reisnudeln zu den Hauptzutaten. Im Gegensatz zu Weizen- und Eiernudeln bleibt bei ihnen das unangenehme Völlegefühl aus. Deshalb ist die thailändische Nudelsuppe leicht bekömmlich.

 

In Thailand essen wir sie sehr gern als Frühstück. Es spricht aber nichts dagegen, sie hierzulande als würzig-wärmendes Hauptgericht zum Mittag- oder Abendessen zu servieren. Wenn dann die Gerüche von frittiertem Knoblauch und frischem Koriander durch unsere Wohnung ziehen, werden sofort Reiseerinnerungen wach. Übrigens ist die thailändische Nudelsuppe echtes Fast­food! Die komplette Zubereitung - inklusive Gemüse schnippeln und kochen - dauert nur 20 Minuten.

 

Zutaten (für 3-4 Pers.):

4 Knoblauchzehen
3 EL Öl (zum Beispiel Sonnenblumenöl)
Gemischtes Gemüse (zum Beispiel 100 g Sojabohnensprossen, 2 Karotten, 100 g Champignons, 100 g Zuckerschoten, kleine frische Maiskolben)
1,5 L Wasser plus entsprechend Gemüsebrühe
6 EL weißer Essig
1 TL gemahlenes Zitronengras
2 EL Rohrzucker
200 g Reisnudeln (Reisvermicelli)
1 Bund frischer Koriander
Gehackte Erdnüsse
2 TL Chiliflocken + etwas Salz
1 Limette

 

Zubereitung:

1. Das Gemüse waschen, bei Bedarf schälen sowie Karotten, Maiskölbchen und Champignons in mundgerechte Stücke schneiden.
2. Den Knoblauch abziehen und fein hacken.
3. Das Öl in einem kleinen Topf erhitzen und die Knoblauchstückchen darin maximal zwei Minuten frittieren. Aufpassen, dass sie nicht verbrennen. Anschließend aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Das Öl extra für die Suppe aufbewahren.
4. In einem großen Topf das Wasser zum Kochen bringen. Die Gemüsebrühe hinzufügen und das Gemüse etwa fünf Minuten sprudelnd kochen lassen.
5. Salz, Essig, gemahlenes Zitronengras, Chiliflocken, Zucker und Öl vom Knoblauch-Frittieren hinzufügen.
6. Währenddessen die Reisnudeln mit kochendem Wasser übergießen und rund fünf Minuten ziehen lassen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen.
7. Den Koriander waschen und trocken schütteln.
8. Die Nudeln portionsweise in Schüsseln geben und mit der Suppe übergießen.
9. Mit Koriander, gehackten Erdnüssen, frittiertem Knoblauch, Limettenscheiben, Chiliflocken garnieren.

 

Guten Appetit! - Selamat makan!

Rechtliches
Zentrale

Kinderhilfe Indonesien e.V.

Dreskaer Weg 18

04910 Elsterwerda

Deutschland

Kontakt:

verein@kinderhilfe-indonesien.de

Spendenkonto

Kinderhilfe Indonesien e.V.

Sparkasse Elbe-Elster

IBAN: DE04180510003420160010

BIC: WELADED1EES

Transparenz:

100% ehrenamtlich!

Steuerinformationen

Der Verein Kinderhilfe Indonesien e.V. ist wegen Förderung mildtätiger und als beson-ders förderungswürdig anerkannter gemein-nütziger Zwecke nach dem Freistellungsbe-scheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaft-steuerbescheid des Finanzamtes Calau, St.-Nr. 057/143/03092, vom 09.08.2019 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Ge-werbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung mildtätiger und als beson-ders förderungswürdig anerkannter gemein-nütziger Zwecke verwendet wird. Registerge-richt: Amtsgericht Cottbus Registernr: VR 4738

  • Grey Facebook Icon
  • Grau YouTube Icon
Spende über PayPal tätigen

© 2018 by Kinderhilfe Indonesien e.V.

bottom of page